Archiv des Autors: Werner Hülsmann

Über Werner Hülsmann

Geboren 1961; 1982 - 1988: Informatikstudium mit Schwerpunkt Datenschutzrecht, Abschluß Diplom; 1988 - 1991: SW-Entwickler bei Telenorma; 1992 - 1999: Referatsleiter Technik und wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Landesbeauftragten für Datenschutz der Freien Hansestadt Bremen; seit 1999 selbständiger Datenschutzberater; seit 2004 anerkannter Datenschutzsachverständiger; seit 2013 intensiv mit der DSGVO beschäftigt. Seit 2010 Beiratsmitglied des FIfF e.V.; seit 2015 stellv. Vorsitzender der Deutschen Vereinigung für Datenschutz (DVD) e.V.

BfDI und Landesdatenschutzbeauftragte kritisieren PDSG und warnen Krankenkassen

Der Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (BfDI) hat heute mit drei weiteren Landesdatenschutzbeauftragten vor einer europarechtswidrigen Verarbeitung personenbezogener Gesundheitsdaten als Folge des vom Bundestag bereits verabschiedeten Patientendaten-Schutz-Gesetzes (PDSG) gewarnt. Offensichtlich besteht bei den staatlichen Datenschutzbeauftragten noch die Hoffnung, dass die … Weiterlesen

Der Kurzlink für diese Seite ist: https://ds-exp.de/PDSG01
Veröffentlicht unter Anpassung in Deutschland, DSGVO-Allgemein, Pressemitteilung | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für BfDI und Landesdatenschutzbeauftragte kritisieren PDSG und warnen Krankenkassen

NOYB: Was Unternehmen in der EU und dem EWR nach dem EuGH-Urteil Schrems II jetzt unternehmen sollten

Ich habe meinen Beitrag zum EuGH-Urteil Schrems II („Keine Überraschung: Der EuGH kippt das EU-US-Privacy-Shield“ um folgenden Abschnitt ergänzt: „Eine aus meiner Sicht sehr gute Darstellung der Schritte, die  Unternehmen in der EU und dem EWR nun durchführen sollten, die … Weiterlesen

Der Kurzlink für diese Seite ist: https://ds-exp.de/NOYB01
Veröffentlicht unter DSGVO-Allgemein, EuGH, Urteile | Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar

[Update 28.09.2020] Keine Überraschung: Der EuGH kippt das EU-US-Privacy-Shield – Schrems II

Heute (16. Juli 2020) hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) mit der Urteilsverkündung im sogenannten Schrems-II-Verfahren (Rechtssache C‑311/18) das EU-US-Privacy-Shield gekippt, konkret: die entsprechende Angemessenheitsentscheidung der EU-Kommission für ungültig erklärt. Weiterlesen

Der Kurzlink für diese Seite ist: https://ds-exp.de/schremsII
Veröffentlicht unter DSGVO-Allgemein, EuGH, Urteile | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für [Update 28.09.2020] Keine Überraschung: Der EuGH kippt das EU-US-Privacy-Shield – Schrems II

[Update 08.07.2020] Gleich zwei BGH-Entscheidungen zum Datenschutz – Cookie-Urteil & DSGVO-Abmahnungen

Heute hat der Bundesgerichtshof (BGH) gleich zwei für uns DatenschützerInnen wichtige Entscheidungen verkündet: einen EuGH-Vorlagebeschluß in Sachen vzbv gegen Facebook und die Umsetzung des EuGH-Cookie-Urteils [Update 08.07.2020] Die Leitsätze des Urteils [/Update] Links zum BGH-Cookie-Urteil. Hier finden Sie erste Informationen … Weiterlesen

Der Kurzlink für diese Seite ist: https://ds-exp.de/2BGHE
Veröffentlicht unter BGH, DSGVO-Allgemein, E-Privacy, Urteile | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für [Update 08.07.2020] Gleich zwei BGH-Entscheidungen zum Datenschutz – Cookie-Urteil & DSGVO-Abmahnungen

Interesanter Artikel: „Warum sich das Bun­des­kar­tellamt für Daten­schutz inter­es­siert“

Ein interessanter Artikel auf lto.de zur morgigen Verhandlung vor dem Bundesgerichtshof (BGH): „BGH verhandelt zu Facebook – Warum sich das Bun­des­kar­tellamt für Daten­schutz inter­es­siert“ „Führt der Datenschutzverstoß eines marktmächtigen Unternehmens auch zu einem Kartellrechtsverstoß? Das muss der BGH bald klären. … Weiterlesen

Der Kurzlink für diese Seite ist: https://ds-exp.de/sdpLC
Veröffentlicht unter BGH, DSGVO-Allgemein, Urteile | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Interesanter Artikel: „Warum sich das Bun­des­kar­tellamt für Daten­schutz inter­es­siert“

heise.de: „DSGVO-Verstöße: Conseil d’Etat bestätigt 50-Millionen-Strafe gegen Google“

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO( zeigt Wirkung – auch und gerade gegen Dienstleister ausßerhalb von EU und Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). So berichtet heise.de in seinem Artikel vom 20.06.2020 „DSGVO-Verstöße: Conseil d’Etat bestätigt 50-Millionen-Strafe gegen Google„, dass das „oberste französische Verwaltungsgericht (…) die … Weiterlesen

Der Kurzlink für diese Seite ist: https://ds-exp.de/g9RrL
Veröffentlicht unter Urteile | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für heise.de: „DSGVO-Verstöße: Conseil d’Etat bestätigt 50-Millionen-Strafe gegen Google“

DVD-PM: „Die DatenschutzNachrichten 2/2020 zu Corona sind da!“

Das Sonderheft 2/2020 der DatenschutzNachrichten (DANA), die von der Deutschen Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) herausgegeben werden, ist jetzt online als PDF-Datei verfügbar. Der Themenschwerpunkt des Heftes ist „Corona-Pandemie und Datenschutz“. Weiterlesen

Der Kurzlink für diese Seite ist: https://ds-exp.de/dgXik
Veröffentlicht unter Allgemeines, Zeitschrift | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für DVD-PM: „Die DatenschutzNachrichten 2/2020 zu Corona sind da!“

„GI-Arbeitskreis sieht grobe Mängel in der Datentransparenzverordnung des BMG“

„Der Präsidiumsarbeitskreis Datenschutz und IT-Sicherheit der Gesellschaft für Informatik (GI) kritisiert fehlende Maßnahmen zu Datenschutz und IT-Sicherheit in der Datentransparenzverordnung (DaTraV) des Gesundheitsministeriums und empfiehlt dringende Nachbesserungen. Berlin, 5. Juni 2020 – Die Datentransparenzverordnung (DaTraV) des Bundes­gesundheits­ministeriums (BMG) soll Details … Weiterlesen

Der Kurzlink für diese Seite ist: https://ds-exp.de/EPBfN
Veröffentlicht unter Netzfundstück | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für „GI-Arbeitskreis sieht grobe Mängel in der Datentransparenzverordnung des BMG“

Kurzgutachten der BlnBDI zum Auftragsverarbeitungsvertrag für Zoom-Videokonferenzen: „Zweifel an der Zuverlässigkeit“

Über eine Anfrage auf der Plattform „Frage den Staat“  wurde ein Kurzgutachten vom 23. April 2020 zum Vertrag zur Auftragsverarbeitung (Auftragsverarbeitungsvertrag, AVV) der Zoom Video Communications, Inc. bekannt. Dieses wurde in der Behörde der  BlnBDI erstellt. Der Titel des Gutachtens … Weiterlesen

Der Kurzlink für diese Seite ist: https://ds-exp.de/6yNgK
Veröffentlicht unter Allgemeines, DSGVO-Allgemein, Netzfundstück | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Kurzgutachten der BlnBDI zum Auftragsverarbeitungsvertrag für Zoom-Videokonferenzen: „Zweifel an der Zuverlässigkeit“

Vier Jahre DSGVO – und immer noch nicht überall umgesetzt?

Ja, Sie haben richtig gelesen: Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist bereits vier Jahre in Kraft. Am 25. Mai 2016 begann die zweijährige Übergangszeit bzw. der zweijärhige Umsetzungszeitraum bevor am 25. Mai 2018 die DSGVO gültig wurde und von allen Unternehmen, Vereinen, … Weiterlesen

Der Kurzlink für diese Seite ist: https://ds-exp.de/4DSGVO
Veröffentlicht unter Allgemeines, Anpassung in Deutschland, DSGVO-Allgemein | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Vier Jahre DSGVO – und immer noch nicht überall umgesetzt?