Archiv des Autors: Werner Hülsmann
[Update 23.10.2020] Datenschutz und Corona – Links zu interessanten Beiträgen
Links zu „Datenschutz und Corona“ – Weitere Links finden Sie in meinen Beiträgen „Corona-APPS und Datenschutz“ vom 27.04.2020 und „Datenschutzaspekte bei der Nutzung von Zoom (Videokonferenzen) und Alternativen“ vom 26.03.2020, der immer wieder mal aktualisiert wird. Weiterlesen
Corona-APPS und Datenschutz
Auf meiner Website „Informationen zu Covid-19“ habe ich bereits vor einigen Tagen einen Blogbeitrag mit dem Titel „Links zu den Corona-Apps“ erstellt. Hier finden Sie neben Links zu den auf Github verfügbaren Dokumentationen zu den Projekten PEPP-PT und DP-3T auch … Weiterlesen
[Update 10.04.2021] Datenschutzaspekte bei der Nutzung von Zoom (Videokonferenzen) und Alternativen
Inhalt: Datenschutzrechtliche Aspekte bei Zoom u.a. Videokonferenzsystemen 1.0 [Update 15.02.2021] Orientierungshilfe „Videokonferenzsysteme“ der Deutschen Datenschutzkonferenz [/Update] 1.1. [Update 18.02.2021] Kurzprüfung von Videokonferenzdiensten – BlnBDI veröffentlicht Ergebnisse [/Update] 1.2. [Update 29.05.2020] Das Kurzgutachten der Berliner Beauftragten für den Datenschutz und die … Weiterlesen
Corona-Virus und Datenschutz
Ich habe eine kleine Zusammenstellung zum Thema Corona-Virus und Datenschutz erstellt. Diese hat folgende Inhalte: Umgang mit Beschäftigtendaten im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Coronavirus Homeoffice und die Anforderungen an den Datenschutz 2.1. Richtlinie zum Homeoffice bzw. zur Telearbeit 2.2. … Weiterlesen
ePrivVO: Neuer Text für die EU-ePrivacy-Verordnung veröffentlicht
Der Vorsitz des EU-Rats (auch EU-Ratspräsidentschaft genannt) hat am 21. Februar 2020 eine stark überarbeitete Version der Artikel 6 bis 8 des Entwurfs der EU-ePrivacy-Verordnung (ePrivVO) veröffentlicht. Dieser Text soll nach Vorstellung des Vorsitzes in zwei Sitzungen der Arbeitsgruppe „Telekommunikation … Weiterlesen
[Update 28.05.2020] Urteilsverkündung des BGH im „Cookie-Verfahren“ am 28. Mai 2020
[Update 28.05.2020] Einen ersten Beitrag zum BGH-Cookie-Urteil vom 28. Mai 2020 finden Sie hier. [/Update] Wie der Terminankündigungseite des Bundesgerichtshofs (BGH) zu entnehmen ist, findet die Verkündung des Urteils in Sachen I ZR 7/16 (Einwilligung in die Speicherung von Cookies) … Weiterlesen
2. DSAnpUG-EU und DSUmsAG-EU heute im Bundesgesetzblatt veröffentlicht
Heute wurde das „Zweite Gesetz zur Anpassung des Datenschutzrechts an die Verordnung (U) 2016/679* und zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/680** (Zweites Datenschutz-Anpassungs- und Umsetzungsgesetz EU – 2. DSAnpUG-EU)“ sowie das „Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/680** um Strafverfahren … Weiterlesen
Das „EuGH-Cookie-Urteil“ vom 01. Oktober 2019 („Planet49-Urteil“)
[Update 30.11.2019] Stellungnahmen der Datenschutz-Aufsichtsbehörden ergänzt (s.u.) [Update 28.05.2020] Den Beitrag zum BGH-Urteil vom 28. Mai 2020 im „Cookie-Verfahren“ finden Sie hier. [/Updates] Eine Woche ist es nun schon her, das sogenannte „EuGH-Cookie-Urteil“ (oder auch „Planet49-Urteil“ genannt). Dieses Urteil sowie … Weiterlesen
Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) mit den aktuellen Änderungen veröffentlicht
Hier finden Sie bereits jetzt die geänderte Fassung des BDSG: BDSG-2019-09-20.pdf Weiterlesen
Änderung des BDSG und anderer Gesetze – Aus 10 wird 20
Deutsche Regelung zur Benennungspflicht für betriebliche Datenschutzbeauftragte wird geändert – 2 DSAnnpUG und DSUmsAnpG im Bundestag verabschiedet. Weiterlesen