BfDI und Landesdatenschutzbeauftragte kritisieren PDSG und warnen Krankenkassen

Der Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (BfDI) hat heute mit drei weiteren Landesdatenschutzbeauftragten vor einer europarechtswidrigen Verarbeitung personenbezogener Gesundheitsdaten als Folge des vom Bundestag bereits verabschiedeten Patientendaten-Schutz-Gesetzes (PDSG) gewarnt. Offensichtlich besteht bei den staatlichen Datenschutzbeauftragten noch die Hoffnung, dass die Beratungen im Bundesrat noch zu einer Änderung des Gesetzes führen können.

Hier geht es zur Pressemitteilung

Und hier geht es zu den Beiträgen von dsgvo_expert-externer-link Netzpolitik.org und von dsgvo_expert-externer-link heise.de

Der Kurzlink für diese Seite ist: https://ds-exp.de/PDSG01

Über Werner Hülsmann

Geboren 1961; 1982 - 1988: Informatikstudium mit Schwerpunkt Datenschutzrecht, Abschluß Diplom; 1988 - 1991: SW-Entwickler bei Telenorma; 1992 - 1999: Referatsleiter Technik und wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Landesbeauftragten für Datenschutz der Freien Hansestadt Bremen; seit 1999 selbständiger Datenschutzberater; seit 2004 anerkannter Datenschutzsachverständiger; seit 2013 intensiv mit der DSGVO beschäftigt. Seit 2010 Beiratsmitglied des FIfF e.V.; seit 2015 stellv. Vorsitzender der Deutschen Vereinigung für Datenschutz (DVD) e.V.
Dieser Beitrag wurde unter Anpassung in Deutschland, DSGVO-Allgemein, Pressemitteilung abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.