Bundesrat: Zustimmung zum DSAnpUG-EU inkl. BDSG-neu

In seiner heutigen Plenarsitzung hat der Bundesrat unter Tagesordnungspunkt 10 dem vom Bundestag am 27. April 2017 verabschiedeten Datenschutz-Anpassungs- und Umsetzungsgesetz – EU (DSAnpUG-EU) und dem darin in Artikel 1 enthaltenen neuem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) zugestimmt. Dieses Gesetz dient u.a. der Anpassung des deutschen Datenschutzrechts an die Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO bzw. DS-GVO)

Die Verkündung im Bundesgesetzblatt ist für Juni 2017 vorgesehen. Damit tritt das BDSG-neu am 25. Mai 2018 – gleichzeitig mit dem Gültigwerden der EU-DSGVO bzw. DS-GVO – in Kraft.

Das BDSG-neu in der vom Bundestag verabschiedeten Fassung (allerdings ohne Teil 3) finden Sie hier als PDF-Datei: BDSG-neu-kosolidierte-Fassung.pdf

Veröffentlicht unter Anpassung in Deutschland, BDSG-neu, DSGVO-Allgemein | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Bundesrat: Zustimmung zum DSAnpUG-EU inkl. BDSG-neu

Seite mit den Materialien der Art. 29-Gruppe (künftig EU-DSA) aktualisiert

Ich habe heute die von der Art.-29-Gruppe angenommenen Leitlinien zur Umsetzung einzelner Regelungen der DSGVO auf der Seite  „Dokumente der Artikel-29-Gruppe (künftig: EU-DS-Ausschuss) zur DSGVO“ ebenso wie ein zur Konsultation gestelltes Arbeitpapier eingefügt.

Veröffentlicht unter DSGVO-Allgemein, Material | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Seite mit den Materialien der Art. 29-Gruppe (künftig EU-DSA) aktualisiert

DS-GVO, BDSG-neu und BDSG-alt zu Scoring, Profiling, automatisierte Einzelfallentscheidungen

Es gibt mal wieder eine neue Zusammenstellung:

Auszug  aus der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) inklusive der Erwägungsgründe mit dem BDSG-neu in einer Gegenüberstellung zu den Regelungen des BDSG-alt zu Scoring, Profiling, automatisierte Einzelfallentscheidungen als achtseitige PDF-Datei

Veröffentlicht unter Anpassung in Deutschland, BDSG-neu, DSGVO-Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für DS-GVO, BDSG-neu und BDSG-alt zu Scoring, Profiling, automatisierte Einzelfallentscheidungen

Videokanal eingerichtet – Der Datenschutznerd [Update]

Ich habe heute schon mal einen Videokanal eingerichtet. Wenn das Webinar am Freitag, 12. Mai 2017 gut läuft, werde ich es vermutlich dort einstellen. Bis dahin ist dort nur ein kurzes Video von einem „Biike“-Brennen im Landkreis Konstanz aus dem Jahr 2015 zu sehen. 🙂

[Update] Der  Mitschnitt von meinem Teil des Webinars „EU-DSGVO – Der Countdown läuft!“, das am 12. Mai 2017 stattfand ist nun unter http://www.dailymotion.com/video/x5nukvt_eu-dsgvo-der-countdown-laeuft-teil-1_school zu finden. Dieser Teil beschäftigt sich mit den rechtlichen Auswirkungen der EU-DSGVO und des BDSG-neu auf den betrieblichen Datenschutz. [/Update]

Veröffentlicht unter Anpassung in Deutschland, BDSG-neu, DSGVO-Allgemein, Seminar | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Videokanal eingerichtet – Der Datenschutznerd [Update]

Konsolidierte Fassung des BDSG-neu & Webinar am 12. Mai 2017 zur DSGVO [update]

Heute gibt es gleich zwei Neuigkeiten zu verkünden:

Konsolidierte Fassung des BDSG-neu

Unter https://dsgvo.expert/BDSG-neu können Sie die von mir erstellte konsolidierte Fassung des BDSG-neu als PDF-Datei herunterladen. Dieses Fassung stellt die vom Deutschen Bundestag am 27. April 2017 verabschiedete Fassung dar. [update] In der von mir erstellten aktuellen Version vom 12. Mai 2017 habe ich noch ein paar kleine Fehler behoben. [/update]

Webinar: „Die EU-DSGVO – der Countdown läuft!“

Am 12. Mai 2017 findet von 10 bis 11:30 Uhr das Webinar „Die EU-DSGVO – der Countdown läuft!“ der Fa. Bizcon (München) statt. Hier halte ich einen Einführungsvortrag (ca. 45 Minuten). Anschließend ist Zeit für Fragen.  Anschließend werden Vertreter der Fa. Bizcon auf technische Maßnahmen und Umsetzungsvorschläge eingehen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Externer Link Anmeldung ist erforderlich. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit Informationen zur Teilnahme am Webinar.

[Update] Der  Mitschnitt von meinem Teil des Webinars „EU-DSGVO – Der Countdown läuft!“, das am 12. Mai 2017 stattfand ist nun unter http://www.dailymotion.com/video/x5nukvt_eu-dsgvo-der-countdown-laeuft-teil-1_school zu finden. Dieser Teil beschäftigt sich mit den rechtlichen Auswirkungen der EU-DSGVO und des BDSG-neu auf den betrieblichen Datenschutz. [/Update]

Veröffentlicht unter Anpassung in Deutschland, BDSG-neu, DSGVO-Allgemein, Material, Seminar | Verschlagwortet mit , , , , , | 4 Kommentare

DSAnpUG-EU mit BDSG-neu am 27.04.2017 vom Bundestag verabschiedet

Der von der Bundesregierung am 01. Februar eingebrachte „Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Datenschutzrechts an die Verordnung (EU) 2016/679 und zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/680 (Datenschutz-Anpassungs- und -Umsetzungsgesetz EU – DSAnpUG-EU)“  – dessen Artikel 1 das neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) ist – wurde am Donnerstag, 27. April 2017 vom Deutschen Bundestag in der Fassung der Beschlussempfehlung des Innenausschusses beschlossen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Anpassung in Deutschland, BDSG-neu, DSGVO-Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | 5 Kommentare

DSAnpUG-EU (inkl. BDSG-neu) – Beschlussempfehlung des Innenausschusses des Bundestages online verfügbar

Ich habe gerade auf Externer Link http://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2017/kw17-de-datenschutz/501684 die Externer Link Beschlussempfehlung (PDF-Datei) des Innenausschusses als Bundestagsdrucksache 18/12084mit heutigem Datum gefunden: Externer Link http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/120/1812084.pdf Und dabei dachte ich, dass der Innenausschuss des Bundestages erst morgen (Mittwoch, 26. April 2017) das DSAnpUG-EU abschließend auf der Tagesordnung (PDF-Datei) hat. Wie ich aber aus gut unterrichteten Kreisen erfuhr, ist die Beschlussempfehlung in der Fassung der Bundestagsdrucksache 18/12084 (s.o.) die Grundlage für die 2. und 3 Lesung im Bundestag am Donnerstag, dem 27. April 2017. Daher ist davon auszugehen, dass der Bundestag das DSAnpUG-EU in der Fassung der Beschlussfassung beschließen wird. Theoretisch könnten selbstverständlich auch noch in der Bundestagssitzung Änderungen am Gesetzesentwurf erfolgen, in der Praxis kommt das aber fast gar nicht vor. Daher habe ich schon mal eine Synopse* mit der Gegenüberstellung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung und den Änderungsvorschlägen der Beschlussempfehlung des Innenausschusses des Bundestages erstellt. Aus dieser geht hervor, dass wesentliche Kritikpunkte, die in der Anhörung des Innenausschusses geäußert wurden, unberücksichtigt blieben. Vgl. hierzu auch die Externer Link aktuelle Pressemitteilung der Externer Link Deutschen Vereinigung für Datenschutz (DVD).

*) Diese Synopse habe ich am 02. Mai 2017 korrigiert, ich hatte Änderungen in den §§ 23 und 23 BDSG-neu nicht eingearbeitet, dies habe ich jetzt nachgeholt.

Veröffentlicht unter Anpassung in Deutschland, BDSG-neu, DSGVO-Allgemein | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

DSAnpUG-EU mit BDSG-neu bereits diese Woche abschließend im Bundestag? [Update] Nein. [/Update]

[Update] Die Kritik bei der Anhörung im Innenausschuss des Bundestages war derart umfangreich, dass es doch beim bisherigen „Fahrplan“ bleibt und das Gesetz erst Ende April im Bundestag abschließend behandelt wird. [/Update]

Wie dem Externer Link Beitrag der Europäischen Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz (EAID) zur erfolgten Anhörung im Innenausschuss des Bundestags zu entnehmen ist, haben die Regierungsfraktionen von CDU/CSU und SPD am 27. März 2017 „überraschend angekündigt, den Gesetzentwurf noch in dieser Woche in 2. und 3. Lesung im Bundestag zu behandeln“. Am 28. März 2017 um 07:43 war dies weder der Externer LinkTagesordnung der Sitzungen des Bundestags noch der Externer Link Tagesordnung des Innenausschusses des Bundestags zu entnehmen. Allerdings gibt es bereits einen Änderungsantrag (Externer Link Ausschussdrucksache 18(4)842) der Regierungsfraktionen von CDU/CSU und SPD zu dem Gesetzentwurf. Dies könnte tatsächlich bedeuten, dass der Gesetzentwurf bereits diese Woche in der Fassung dieses Änderungsantrages im Bundestag durchgewunken wird.

Falls nicht, wird es wohl beim bisherigen „Fahrplan“ bleiben und das Gesetz Ende April im Bundestag abschließend beraten. Dann könnten auch noch dringend erforderliche Änderungen in den Änderungsantrag eingearbeitet werden. So sind u.a. die Ausnahmen für Berufsgeheimnisträger (ÄrztInnen, RechtsanwältInnen, …) bei den Kontrollbefugnissen der Datenschutzaufsichtsbehörden viel zu weitgehend. Aus meiner Sicht sind sie weder mit den Anforderungen des Bundesverfassugsgericht noch mit dem Europarecht vereinbar.

Veröffentlicht unter Anpassung in Deutschland, BDSG-neu, DSGVO-Allgemein | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für DSAnpUG-EU mit BDSG-neu bereits diese Woche abschließend im Bundestag? [Update] Nein. [/Update]

Dokumente der Artikel-29-Gruppe zur Auslegung einzelner Regelungen der DSGVO unter Materialien verlinkt

Unter dem Bereich Materialien zur DSGVO habe ich eine neue Rubrik mit den Arbeitspapieren der Artikel-29-Gruppe zu einzelnen Regelungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) eingefügt. Mit heutigem Stand finden sich dort Leitlinien zum Recht auf Datenübertragbarkeit, in Bezug auf Datenschutzbeauftragte (DSB) und zur federführenden Aufsichtsbehörde. Teilweise sind dort auch deutsche Versionen der Dokumente der Art.-29-Gruppe abrufbar.

Veröffentlicht unter DSGVO-Allgemein, Material | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Dokumente der Artikel-29-Gruppe zur Auslegung einzelner Regelungen der DSGVO unter Materialien verlinkt

Synopse zum BDSG-neu – Regierungsentwurf und Stellungnahme des Bundesrates

Für alle die, die sich für das Gesetzgebungsverfahren zum BDSG-neu interessieren, habe ich eine Synopse erstellt.

Die Synopse basiert auf den in das Gesetzgebungsverfahren eingebrachten Regierungsentwurf vom 01. Februar 2017: Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Datenschutzrechts an die Verordnung (EU) 2016/679 und zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/680 (Datenschutz-Anpassungs- und -Umsetzungsgesetz EU  -DSAnpUG-EU) (Bundestagsdrucksache 18/11325) sowie auf den Beschluss des Bundesrates vom 10. März 2017 (Bundesratsdrucksache 110/17(B). Dabei sind konkrete Änderungsvorschläge des Bundesrates in der Spalte „Stellungnahme des Bundesrates“ durch Änderungsmarkierungen gekennzeichnet. Sie finden die Synopse hier als PDF-Datei.

Veröffentlicht unter Anpassung in Deutschland, BDSG-neu, DSGVO-Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | 2 Kommentare