Handout des Kurzvortrags zum neuen EU-Datenschutzrecht und dessen Umsetzung in Unternehmen.

Am 24. Juli 2017 habe ich einen Kurzvortrag (Zeitvorgabe: max. 30 Minuten plus 10 Minuten für Fragen) zum zum neuen EU-Datenschutzrecht (EU-Datenschutzgrundverordnung – DSGVO, neues Bundesdatenschutzgesetz, – BDSG-neu und die kommende EU-ePrivacy-Verordnung – ePrivVO) und dessen Umsetzung in Unternehmen gehalten. Das Handout dieses Kurzvortrags finden Sie hier als PDF-Datei DSGVO-2017-07-24-handout.pdf.

Veröffentlicht unter Anpassung in Deutschland, BDSG-neu, DSGVO-Allgemein, E-Privacy, Material, Vortrag | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Handout des Kurzvortrags zum neuen EU-Datenschutzrecht und dessen Umsetzung in Unternehmen.

51 Bestellungen mit 113 Exemplaren der DSGVO-Synopse sind eingetütet und auf dem Weg zu den BestellerInnen

siehe: https://efweha-verlag.de/2WME5

Weitere Bestellungen sind möglich!

[Update] 16.08.2017: Die Hälfte der Auflage ist bereits weg [/Update]

Veröffentlicht unter Anpassung in Deutschland, BDSG-neu, Buch, DSGVO-Allgemein, Material | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für 51 Bestellungen mit 113 Exemplaren der DSGVO-Synopse sind eingetütet und auf dem Weg zu den BestellerInnen

[DSGVO-NL] X-325 – DSAnpUG-EU im Bundesgesetzblatt veröffentlicht – Vortragsfolien online gestellt – Synopse im Druck

Hallo,

auch heute gibt es wieder drei Informationen:

a) 25 Tage sind nun seit meinem letzten Newsletter an Sie vergangen. Und wie versprochen erhalten Sie heute einen weiteren Newsletter von mir, dann heute wurde das Datenschutz-Anpassungs- und -umsetzungsgesetz – EU (kurz: DSAnpUG-EU) im Bundesgesetzblatt I Nr. 44 veröffentlicht. Hier als als Kurzlink:
https://dsgvo.expert/DSAnpUG-EU und falls beides nicht funktioniert, können Sie auch über die Startseite https://www.bgbl.de gehen.

b) Am 03. Juli 2017 habe ich einen Vortrag am Zentrum für Informations- und Medientechnologien (IMT) der Uni Paderborn gehalten. Dieser hatte den Titel:

Die EU-Datenschutzgrundverordnung und ihre Folgen für Universitäten und Hochschulen

Sie finden das Vortragshandout unter https://dsgvo.expert/Vortrag oder direkt als Downloadlink.

c) Meine Synopse
„Die Europäische Datenschutzgrundverordnung und das neue Bundesdatenschutzgesetz –
Eine Synopse der Artikel und der Erwägungsgründe der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGV) mit den entsprechenden Paragraphen des ab dem 25. Mai 2018 geltendem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu)“
ist im Druck und wird voraussichtlich ab dem 15. Juli ausgeliefert. Sie kann bereits jetzt bestellt werden: https://efweha-verlag.de/bd41.

Soviel für heute. Ich bin ja schon gespannt, wann es die ersten Klagen gegen das neue BDSG geben wird, da dieses die sogenannten Öffnungsklauseln der DSGVO an vielen Stellen mehr als überdehnt.

Gerne dürfen Sie den DSGVO-Newsletter abonnnieren oder weiterempfehlen.
Sie können hier auch – gerade in E-Mails, gedruckten Medien
und Kurznachrichten – den Kurzlink https://dsgvo.expert/NEWSL verwenden, der auf meine DSGVO-Newsletterseite mit den Anmeldehinweisen verweist. Danke!

Veröffentlicht unter Anpassung in Deutschland, BDSG-neu, Buch, DSGVO-Allgemein, DSGVO-Newsletter, Material, Vortrag | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für [DSGVO-NL] X-325 – DSAnpUG-EU im Bundesgesetzblatt veröffentlicht – Vortragsfolien online gestellt – Synopse im Druck

Frist zur Bestellung zum Subskriptionspreis erfolgreich abgelaufen: Synopse wird gedruckt!

Die Europäische Datenschutzgrundverordnung – DS-GVO
– Synopse mit Gegenüberstellung der Artikel und Erwägungsgründe sowie entsprechenden Regelungen des neuen BDSG –

Die Bestellung der gedruckten Version zum Preis von 19,80 € ist bereits jetzt per E-Mail oder über das auch am PC ausfüllbare Bestellformular beim EfWeHa-Verlag  möglich.

256 Seiten, DIN A5-Querformat, Spiralbindung, ISBN 978-3-23456-041-9, 19,80 €,
Erscheinungstermin: Mitte Juli 2017

[Update 29.06.2017] ]Das Layout ist heute fertig gestellt worden, die Dateien sind in der Druckerei [/upadte]

Veröffentlicht unter Anpassung in Deutschland, BDSG-neu, Buch, DSGVO-Allgemein, Material | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Frist zur Bestellung zum Subskriptionspreis erfolgreich abgelaufen: Synopse wird gedruckt!

[DSGVO-NL] X-338 – Interpretation der DS-GVO, Neues zur ePrivacy-VO und Synopse zum Subskriptuionspreis

Hallo,

aller guten Dinge sind drei! Daher gibt es auch heute wieder drei Informationen für Sie.

1.) Gestern und vorgestern war ich auf der Externer Link DuD 2017. Die DuD ist eine jährliche Datenschutzkonferenz, die ich ziemlich regelmäßig besuche. Dort gab es einen Vortrag von Frau Dorothee Schrief von der Deutschen Telekom AG. In diesem Vortrag sprach sie auch von dem im Telekom-Porjekt zur Umsetzung der DSGVO erstellte Dokument „Verbindliche Interpretation (BI)“. Dies ist eine Interpretation wesentlicher Inhalte der DSGVO. Warum erwähne ich das? Dieses aus meiner Sicht sehr hilfreiche Dokument ist öffentlich zugänglich! Auf Externer Link https://www.telekom.com/de/verantwortung/datenschutz-und-datensicherheit/archiv-datenschutznews/news/eu-datenschutz-einheitlich-interpretiert-481772 finden Sie diese „Verbindliche Interpretation“ als PDF-Datei zum Download.

2.) Nahezu unbemerkt von der Öffentlichkeit – auch von der Fachöffentlichkeit – wurde vor einigen Tagen der Entwurf des Berichts des LIBE-Ausschusses (Ausschuss für Inneres und Bürgerrechte) des EU-Parlaments veröffentlicht. Dieses Externer Link 90-seitige Dokument  enthält 135 Änderungesvorschläge zu dem Kommissionsvorschlag vom 10. Januar 2917 des Entwurfs der EU-Privacy-Verordnung (ePrivVO), die – sofern sie im weiteren Verfahren Bestand haben sollten – die zu einer Stärkug des Datenschutzes im Internet führen würden. Unter  https://dsgvo.expert/RT5sb  steht auch noch, wie es jetzt mit dem Entwurf der ePrivVO weitergeht.

3.) Noch bis übermorgen, also bis Freitag, 23. Juni 2017 können Sie gedruckte Version der Synopse mit der Gegenüberstellung der Artikel der DS-GVO, der entsprechenden Erwägungsgründe und den dazugehörigen Pragraphen aus dem neuen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) zum Subskriptionspreis von 14,99 € bestellen:
Externer Linkhttps://efweha-verlag.de/bd41. Sie können sich dort diese Synopse auch als kostenloses eBook herunterladen. Aber gedruckt ist sie doch praktischer – oder?

Den nächsten Newsletter gibt es spätestens wenn das BDSG-neu als Artikel 1 des DSAnpUG-EU im Bundesgesetzblatt veröffentlicht wird.

Viele Grüße,

Werner Hülsmann

P.S.: Gerne dürfen Sie den DSGVO-Newsletter *weiterempfehlen*.
Sie können hier auch – gerade in E-Mails, gedruckten Medien
und Kurznachrichten – den Kurzlink
https://dsgvo.expert/NEWSL verwenden, der auf meine
DSGVO-Newsletterseite mit den Anmeldehinweisen verweist. Danke!

 

Veröffentlicht unter Anpassung in Deutschland, BDSG-neu, Buch, DSGVO-Allgemein, DSGVO-Newsletter, E-Privacy, Material | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für [DSGVO-NL] X-338 – Interpretation der DS-GVO, Neues zur ePrivacy-VO und Synopse zum Subskriptuionspreis

ePrivacy-Verordnung – Berichts des LIBE-Ausschusses vom EU-Parlaments verabschiedet [Update – 26.10.2017]

Nahezu unbemerkt von der Öffentlichkeit – auch von der Fachöffentlichkeit – wurde vor einigen Tagen der Entwurf des Berichts des LIBE-Ausschusses (Ausschuss für Inneres und Bürgerrechte) des EU-Parlaments (PDF-Datei) veröffentlicht. Dieses 90-seitige Dokument enthält 135 Änderungesvorschläge zu dem Kommissionsvorschlag vom 10. Januar 2917 des Entwurfs der EU-Privacy-Verordnung (ePrivVO), die – sofern sie im weiteren Verfahren Bestand haben sollten – die zu einer Stärkug des Datenschutzes im Internet führen würden.

19.10.2017 LIBE-Ausschuss:

Berichtsentwurf wird mit 31:24:1 Stimmen angenommen
LIBE-Ausschuss erteilt sich Mandat zur Aufnahme der Trilog-Verhandlungen

23. Oktober 2017 EU-Parlament: Ankündigung des LIBE-Trilogmandats

Hierüber wird von einigen Fraktionen eine Abstimmung verlangt.

26. Oktober 2017 Abstimmung im EU-Parlament.

Die verlangte Abstimmung erfolgt in der Plenarsitzung am 26. Oktober. Das EU-Parlament hat mit 320:280 Stimmen bei 18 Enthaltungen das LIBE-Trilogmandat – und damit den Änderungsvorschlag des LIBE-Ausschusses bestätigt (vgl. http://www.europarl.europa.eu/sides/getDoc.do?type=REPORT&mode=XML&reference=A8-2017-0324&language=EN)

Wenn dann auch der EU-Rat seine Meinung gebildet hat, können die sogenannten Trilog-Verhandlungen zwischen EU-Kommission, EU-Rat und EU-Parlament beginnen. Ob die EU-Privacy-Verordnung – wie vorgesehen – am 25. Mai 2018 gültig werden kann, ist noch offen.

[Die weitere Entwicklung ist unter https://dsgvo.expert/gi4rS zu finden]

Veröffentlicht unter DSGVO-Allgemein, E-Privacy | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für ePrivacy-Verordnung – Berichts des LIBE-Ausschusses vom EU-Parlaments verabschiedet [Update – 26.10.2017]

DVD-PM: Datenschutzvereinigung warnt vor „Änderung des Bundesversorgungsgesetzes und anderer Vorschriften“

Die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e. V. (DVD) fordert den Deutschen Bundestag auf, dem Änderungsantrag von CDU/CSU und SPD zum Entwurf eines Gesetzes „zur Änderung des Bundesversorgungsgesetzes“ nicht zuzustimmen (Deutscher Bundestag Ausschuss für Arbeit und Soziales v. 18.05.2017, Ausschussdrucksache 18(11)1031). Dieses sog. Omnibusgesetz hat nichts mit Bundesversorgung zu tun, sondern sieht u. a. folgende datenschutzrechtlichen Änderungen vor: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Anpassung in Deutschland, DSGVO-Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für DVD-PM: Datenschutzvereinigung warnt vor „Änderung des Bundesversorgungsgesetzes und anderer Vorschriften“

DSGVO-Synopse mit Gegenüberstellung der Artikel und Erwägungsgründe sowie entsprechenden Paragraphen des neuen BDSG erschienen – als kostenloses eBook

Werner Hülsmann, Datenschutzsachverständiger:

Die Europäische Datenschutzgrundverordnung und das neue Bundesdatenschutzgesetz

Eine Synopse der Artikel und der Erwägungsgründe der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGV) mit den entsprechenden Paragraphen des ab dem 25. Mai 2018 geltendem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu)

256 Seiten, DIN A5-Querformat, Spiralbindung, ISBN 978-3-23456-041-9, 19,80 €,  die gedruckte Ausgabe ist vergriffen

Link zum kostenlosen druckbaren eBook
(PDF-Datei, 228 S. DIN-A4 Querformat, Stand: Mai 2018):
https://efweha-verlag.de/Bd41eBook

In dieser neuen Synopse (2. Auflage 2018) der ab 25. Mai 2018 geltenden EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) sind zu den Artikeln der DS-GVO soweit wie möglich die korrespondierenden Erwägungsgründe der DS-GVO und die vergleichbaren Regelungen aus dem ebenfalls ab dem 25. Mai 2018 geltenden neuen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) gegenübergestellt. Die Ende April 2018 erfolgte Korrektur der DSGVO wurde in dieser zweiten Auflage eingearbeitet! Die Änderungen von  Oktober 2016 waren bereits in der ersten Ausgabe enthalten.

Auch wurde für die DS-GVO ein (nicht-amtliches) Inhaltsverzeichnis hinzugefügt. Damit ist diese Synopse ein unverzichtbares Hilfsmittel für Datenschutzbeauftragte, DatenschutzjuristInnen, Datenschutzverantwortliche und alle am Datenschutz Interessierten.

Es gibt diese Synopse derzeit nur als (kostenloses) eBook (PDF-Datei:  https://efweha-verlag.de/Bd41eBook, 2. Auflage 2018).

Eine gedruckte Ausgabe zum Preis von 19,80 € ist vergriffen

Die Synopse wurde im DIN-A5-Querformat mit Sprialbindung gedruckt, so dass sie aufgeschlagen auch noch gut auf den Schreibtisch passt. Sie hat ca. 256 Seiten.

 

Veröffentlicht unter BDSG-neu, Broschüre, Buch, DSGVO-Allgemein, Material | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Ein Kommentar

BDSG-neu: konsolidierte Fassung korrigert – Webinar „EU-DSGVO – Der Countdown läuft“: Links zum Mitschnitt und zum Handout

Ich habe meine konsolidierte (nicht-amtliche) Fassung des BDSG-neu korrigiert und mit
Satznummern versehen. Der Link zur korrigierten Fassung ist zu finden unter:
https://dsgvo.expert/BDSG-MatWichtiger Hinweis: Die von mir erstellte aktuelle Version vom 27.05.2017 stellt nun tatsächlich die vom Bundestag beschlossene Fassung dar (d.h. sie basiert auf den BT-Drs. 18/11325 und 18/12084). Weiterlesen

Veröffentlicht unter Anpassung in Deutschland, BDSG-neu, DSGVO-Allgemein, Material, Seminar | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für BDSG-neu: konsolidierte Fassung korrigert – Webinar „EU-DSGVO – Der Countdown läuft“: Links zum Mitschnitt und zum Handout

30.05.2017 – Seminar: Beschäftigtendatenschutz nach DSGVO und BDSG-neu

Am Dienstag, 30. Mai 2017 veranstaltet die BTQ Hannover ein ganztätiges Seminar für Betriebräte, Personalräte sowie behördliche und betriebliche Datenschutzbeauftragte zum Thema „Beschäftigtendatenschutz aktuell!“ (externer Link). Die Kosten betragen 350,– € zzgl. MWSt.

Ich bin einer der Referenten, mein Thema ist „Technischer Datenschutz“ mit den Punkten

  • Technische und organisatorischen Maßnahmen
  • Datenschutz-Folgenabschätzung
  • Datenschutz durch Technikgestaltung und datenschutzfreundliche Voreinstellungen
  • Aufgaben für Betriebs- und Personalräte sowie Datenschutzbeauftragte

Eine Anmeldung ist über die Website der BTQ Hannover möglich, dort findet sich auch eine PDF-Datei mit dem Programm.

Weitere Seminare finden Sie hier.

Veröffentlicht unter Anpassung in Deutschland, BDSG-neu, Beschäftigtendatenschutz, DSGVO-Allgemein, Seminar | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für 30.05.2017 – Seminar: Beschäftigtendatenschutz nach DSGVO und BDSG-neu