Hallo,
aller guten Dinge sind drei! Daher gibt es auch heute wieder drei Informationen für Sie.
1.) Gestern und vorgestern war ich auf der DuD 2017. Die DuD ist eine jährliche Datenschutzkonferenz, die ich ziemlich regelmäßig besuche. Dort gab es einen Vortrag von Frau Dorothee Schrief von der Deutschen Telekom AG. In diesem Vortrag sprach sie auch von dem im Telekom-Porjekt zur Umsetzung der DSGVO erstellte Dokument „Verbindliche Interpretation (BI)“. Dies ist eine Interpretation wesentlicher Inhalte der DSGVO. Warum erwähne ich das? Dieses aus meiner Sicht sehr hilfreiche Dokument ist öffentlich zugänglich! Auf
https://www.telekom.com/de/verantwortung/datenschutz-und-datensicherheit/archiv-datenschutznews/news/eu-datenschutz-einheitlich-interpretiert-481772 finden Sie diese „Verbindliche Interpretation“ als PDF-Datei zum Download.
2.) Nahezu unbemerkt von der Öffentlichkeit – auch von der Fachöffentlichkeit – wurde vor einigen Tagen der Entwurf des Berichts des LIBE-Ausschusses (Ausschuss für Inneres und Bürgerrechte) des EU-Parlaments veröffentlicht. Dieses 90-seitige Dokument enthält 135 Änderungesvorschläge zu dem Kommissionsvorschlag vom 10. Januar 2917 des Entwurfs der EU-Privacy-Verordnung (ePrivVO), die – sofern sie im weiteren Verfahren Bestand haben sollten – die zu einer Stärkug des Datenschutzes im Internet führen würden. Unter https://dsgvo.expert/RT5sb steht auch noch, wie es jetzt mit dem Entwurf der ePrivVO weitergeht.
3.) Noch bis übermorgen, also bis Freitag, 23. Juni 2017 können Sie gedruckte Version der Synopse mit der Gegenüberstellung der Artikel der DS-GVO, der entsprechenden Erwägungsgründe und den dazugehörigen Pragraphen aus dem neuen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) zum Subskriptionspreis von 14,99 € bestellen:
https://efweha-verlag.de/bd41. Sie können sich dort diese Synopse auch als kostenloses eBook herunterladen. Aber gedruckt ist sie doch praktischer – oder?
Den nächsten Newsletter gibt es spätestens wenn das BDSG-neu als Artikel 1 des DSAnpUG-EU im Bundesgesetzblatt veröffentlicht wird.
Viele Grüße,
Werner Hülsmann
P.S.: Gerne dürfen Sie den DSGVO-Newsletter *weiterempfehlen*.
Sie können hier auch – gerade in E-Mails, gedruckten Medien
und Kurznachrichten – den Kurzlink
https://dsgvo.expert/NEWSL verwenden, der auf meine
DSGVO-Newsletterseite mit den Anmeldehinweisen verweist. Danke!